Deutsche Meisterschaften Feld- und Waldbogen 2025 in Werben bei Cottbus
Zwei Disziplinen – ein spannendes Wochenende
Am 06. und 07. September 2025 fanden in Werben bei Cottbus die Deutschen Meisterschaften Feldbogen und Wald des Deutschen Bogensport-Verbandes (DBSV) statt.
Was ist Feldbogen?
Feldbogenschießen ist eine Disziplin des Bogensports, die im freien Gelände stattfindet. Schützen müssen Geländeformen wie bergauf oder bergab sowie Einflüsse von Wind und Licht berücksichtigen, um Entfernungen richtig einzuschätzen. Die Distanzen variieren (bei Blankbogen zwischen 5 und 50 Metern) und werden in zwei Runden geschossen: eine mit bekannten und eine mit unbekannten Entfernungen.
Was ist die Waldrunde?
Die Waldrunde simuliert die Jagd auf 2D-Tierauflagen. Geschossen wird auf unbekannte Entfernungen, pro Ziel maximal drei Pfeile – wobei der erste Treffer die höchste Wertung erhält.
Der Roadtrip nach Cottbus
Am Freitag, den 05.09., machten sich Sören und Bene auf den langen Weg nach Brandenburg – 630 km lagen vor ihnen. Spannend war besonders: die erste große Fahrt mit Benes neuem Elektroauto. Der Härtetest für Langstrecke und Ladeinfrastruktur verlief perfekt – die Pausen dauerten jeweils länger als das Laden. 🚗⚡
Tag 1 – Die Feldrunde
Der Wettkampf begann am Samstag bereits um 7:45 Uhr. Ausrichter war der Schützenverein Briesen, geschossen wurde auf einem kleinen Bauernhof – eine besondere und charmante Location.
Die Ziele waren über ein weitläufiges Gelände von rund 10 km verteilt. Da es kaum Höhenunterschiede gibt, wurden die Scheiben oft auf maximale Distanz gestellt.
Für Sören kam eine zusätzliche Herausforderung hinzu: Mangels Starter in der Primitivbogen-Klasse musste er in der höheren Langbogenklasse antreten – mit deutlich moderneren Bögen und weiteren Entfernungen.
Erschwerend kamen lange Wartezeiten durch langsame Gruppen hinzu, sodass die Runde über sechs Stunden dauerte. Bene ließ anfangs ärgerliche Punkte liegen, fand aber zur Halbzeit besser ins Schießen. Fürs Podest reichte es am Ende nicht ganz, aber dennoch für einen starken 5. Platz. Sören schlug sich in der höheren Klasse beachtlich und erreichte einen bärenstarken 6. Platz.
Tag 2 – Die Waldrunde
Am Sonntag stand die Waldrunde auf dem Programm – für beide Schützen Neuland. Wieder hieß es früh aufstehen, wieder erwartete sie ein langer und fordernder Tag.
Diesmal lief es für Bene deutlich besser: Mit nur einem Ring Rückstand auf Platz 3 und 9 Ringen Abstand auf Platz 2 landete er auf einem großartigen 4. Platz. Ein denkbar knapp verpasstes Podest!
Sören erwischte keinen optimalen Tag, zeigte aber Durchhaltevermögen und belegte den 8. Platz.
Rückreise mit Überraschungstreffen
Nach der Siegerehrung um 18 Uhr ging es zurück Richtung Heimat. Lustiger Zufall: Bei den ersten beiden Ladepausen trafen Bene und Sören jeweils wieder auf Schützen aus Benes Gruppe. Um kurz nach ein Uhr nachts kamen unsere müden Krieger schließlich wieder in Schießen an.
Fazit
Ein anstrengendes, aber tolles Bogensport-Wochenende liegt hinter uns – mit starken Platzierungen auf Bundesebene, spannenden neuen Erfahrungen und vielen netten Bekanntschaften. 🏹