Sommerfest 2025 – Regenwetter, Quizfieber und Schlüssel-Drama
Am Samstag, den 19. Juli 2025, war es wieder so weit: Unser Sommerfest stand an – geplant wie immer unter freiem Himmel am Vereinsheim. Doch Petrus hatte andere Pläne. Ein überraschender Regenguss zwang uns kurzerhand zum Umzug in die Halle. Dank unserer Flexibilität wurde daraus trotzdem ein voller Erfolg – gemütlich, lustig, lecker und lang!
Kulinarisches aus der Vereinsküche
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Schnitzel mit Kartoffelsalat kamen vom Caterer, ergänzt durch eine bunte Auswahl an mitgebrachten Salaten und selbstgebackenen Kuchen unserer Mitglieder. Dazu floss das Bier vom Fass in geselliger Runde – ganz wie es sich gehört.
Spannung beim Schützen-Quiz
Ein Highlight war wieder unser Sommerfest-Quiz – dieses Mal mit Fragen aus den Bereichen Bogensport, Kugeldisziplinen und Heimatkunde rund um Schießen. Unter anderem wurde gefragt:
Was darf beim offiziellen DSB-Wettkampf nicht auf dem Schießstand getragen werden?
A) Sonnenbrille B) Badehose ✅ C) Flip-Flops
Was gab es in Schießen bisher noch nicht?
A) Eine Pizzeria B) Ein Schwimmbad ✅ C) Eine Eislaufbahn
✅ D) Eine Nerz-Zucht E) Einen Gemischtwarenladen
Über 10 Fragen forderten das Wissen der Teilnehmenden heraus – dabei kam es zu angeregten Diskussionen, überraschenden Erkenntnissen und der ein oder anderen Lachträne. Besonders spannend war die Schätzfrage zum Bierkonsum: Wussten Sie, dass der durchschnittliche Bayer 2024 ganze 120 Liter Bier pro Kopf trank – satte 35 % mehr als der Bundesschnitt?
Tischtennis und gute Laune
Als sportlichen Ausgleich konnten sich unsere Gäste an der Tischtennisplatte austoben. Für die restliche Unterhaltung sorgte – wie immer – die gute Laune der Anwesenden. Bis spät in die Nacht wurde geratscht, gelacht und gefeiert – auch ganz ohne Musik.
Anekdote des Abends
Ein Festbericht ohne Anekdote wäre kein echter Schützenbericht – und so liefern uns Manne und Beppo wieder eine Geschichte fürs Archiv:
Gegen 3:00 Uhr in der Früh wollten die beiden als letzte Verbliebene den Heimweg antreten – doch Mannes Schlüssel war weg! Also hieß es: sitzen bleiben und Wache halten. um 04:30 Uhr konnten sich die zwei dann endlich auf den Heimweg machen. Der Schlüssel ist natürlich wieder aufgetaucht. Er lag friedlich auf dem Schrank unter Mannes Jacke.
💚 Danke an alle, die durch Organisation, Salate, Kuchen, Quizfragen oder einfach durch ihr Dabeisein dieses Fest möglich gemacht haben.
Wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr – mit oder ohne Regen!